Wenn du Nachmittagsunterricht hast, gibt es die Möglichkeit in der Schule ein Mittagsmenü um € 4,40 zu essen. Bitte im Konferenzzimmer vor 8 Uhr in die Liste eintragen. Gekocht wird vom Gasthaus Kurz in Weitersfeld.
Weihnachtskekse, Lebkuchen ... und dann noch Pizza
Weihnachten naht, und so backen die Kinder mit FrauHeller bereits Weihnachtskekse und Lebkuchen. Als Mittagssnack schmeckt allen die selbstgemachte Pizza. Mahlzeit.
Palatschinkenteig - ein Allrounder
Es gibt Frittatensuppe, dann Augsburger mit Erdäpfel und als Dessert Palatschinken.
Herrliches Herbstmenü entsteht
Die 3a und 3b bereiten ein köstliches Menü zu. Die Speisenfolge: Kürbiscremesuppe, Buchteln mit Vanillesauce und Rahmkuchen. Die Kinder waren eifrig bei der Sache und ließen sich die Speisen sehr gut schmecken.
Seminarbäuerin Frau Scharinger war in den 2. und 3. Klassen zu Gast
Die derzeitigen Kochgruppen durften von der Seminarbäuerin viel Interessantes lernen und kochte dann Burger (2a und 2b) und Schnitzel (3aund 3b). Allen hat es sehr gut geschmeckt. Vielen Dank an Frau Scharinger für den Besuch.
Gastköche aus der HLT Retz zu Gast
Schülerinnen und Schüler aus der HLT kochten mit Frau Widhalm mit unseren Kinder. Es gab Burger und Co. Die Speisen gelangen gut und haben allen geschmeckt. Vielen Dank an unsere Partnerschule für die gute Zusammenarbeit.
Weihnachtsmenü für die 3a und 3b
Die Schüler und Schülerinnen bereiteten ein Festtagsmenü her. Es gab Gemüsesuppe mit selbstgemachten Nudeln, Gebackenen Fisch mit Reis und Erdäpfelsalat. Als Nachspeise gab es Puddingplätzchen. Besonders interessant war es für die Kinder, dass sie den Nudelteig selber herstellten und dann die Nudeln schnitten. Die Tischdeko ist beiden Gruppen wieder wunderbar gelungen. Da schmeckt es gleich noch besser.
Seminarbäuerin Frau Scharinger zu Gast
In den beiden zweiten Klassen zeigte Frau Scharinger den Schüelrinnen und Schülern wie man köstliches Brot und Gebäck recht schnell backen kann. Es duftete durch das ganze Schulhaus. Auch gesunde Palatschinken wurden gebacken.
Asiatische Speisen
Für die Kinder gab es gevratene Nudeln und gebratenen Reis mit chinesischer Knoblauchsauce. Als Dessert bereiteten die Kinder gebackene Bananen mit Honig zu.
3a und 3b: Gulasch und Gugelhupf
Die Kinder bereiteten diesmal alles glutenfrei zu: Es gab Erdäpfel - Würstelgulasch mit selbstgebackenen Semmeln und als NAchspeise gab es saftigen Gugelhupf. Mahlzeit.
3ab: Vegetarische Speisenfolge
Diesmal gab es Nudelsuppe, Gemüselaibchen mit Joghurtsoße und Tiramisu. Es hat allen sehr gut geschmeckt. Beide Hausleute gestalteten die Tischdeko und Tischkärtchen sehr geschmackvoll.
3a und b: Erste Kocheinheit für dieses Schuljahr
Das Menü lautete: Zucchinicremesuppe, Faschierte Laibchen mit Erdäpfelpüree und Salat. Als Nachspeise gab es zwei Becherkuchen. Mahlzeit. Ein herrlicher Duft zog sich durch das ganze Schulhaus.
3. Klasse - Wunschmenü für die letzte Kocheinheit ...
..... wie kann es anders sein - es gibt Schnitzerl mit Petersilerdäpfel und Salat. Für die Suppe wurden Käseröstschnitten zubereitet und der Abschluss waren Muffins. Mahlzeit!
Wunschspeisen der 2b
Die 2b hielt bereits ihre letzte EH Stunde für dieses Schuljahr. Auf Wunsch wurde Pasta Asciutta gekocht und als Nachspeise gab es Kirschkuchen. Die gut gelungene sommerliche Deko steigert die Vorfreue auf die nahenden Ferien.
Kochen mit unserer Partnerschule HLT RETZ
Beide 2. Klassen und die 3. Klasse durften mit Frau Christa Widhalm und einigen Schülerinnen der HLT köstliche Speisen kochen. Jeder machte seine eigene Pizza und belegte diese. Als Dessert gab es Palatschinken mit Eiscreme. Es hat allen Kindern sehr geschmeckt. Herzlichen Dank für den Austausch.
3. Klasse: Speisen für ein kaltes Buffet
Die SchülerInnen bereiteten mit Frau Hrovat köstliche Speisen für ein kaltes Buffet zu. Es gab: Bruschetta, Tomaten-Mozarella, Wurst- und Nudelsalat. Als süße Variante: Obstspieße. Das Ergebnis schaut sehr appetitlich aus.
Strudelvariationen
Im EH-Unterricht der 2. Klassen stand das Thema "Strudel" auf dem Speiseplan. Mit Gemüse-, Pizza- und Topfenstrudel war die Auswahl groß und allen hat es geschmeckt. Als Suppe wurde eine Nudelsuppe zubereitet.
EH 2. Klassen: Knödelzeit
Beide Klassen kochten mit Frau Hrovat folgendes Menü: Suppe mit Semmelknödel, sowie Tiroler Speckknödel mit Gurkensalat. Beide Speisen sind sehr gut gelungen und haben geschmeckt. Beide Hausleute deckten die Tische sehr frühlingshaft und geschmackvoll.
EH 3. Klasse: Fleisch- und vegetarische Spieße und Mohnnudeln aus Erdäpfelteig
EH 2a und 2b 8. Lehreinheit:
Es gibt diesmal Saftfleisch mit Reis und Salat. und als Dessert viele gebackene Apfelspalten.
"Alles Palatschinke!" - für die 2. Klassen
Die beiden 2. Klassen lernten, wie man Palatschinkenteig zubereitet. Es gab dazu eine Gemüsesuppe mit Fritatten und anschließend Palatschinken mit Marillenmarmelade.
3. Klasse: Zwei weitere Kocheinheiten
Das Menü der 6. Einheit lautet Kürbiscremesuppe, Gemüselaibchen mit Joghurtsauce und Eisbergsalat. Als Dessert wurde ein köstliches Tiramisu zubereitet. In der 7. Einheit bereiten die Kinder Nudelsuppe, Reisfleisch (auch eine vegetarische Variante) und Brandteigkrapferl mit Vanillecreme zu. Es hat jeweils sehr gut geschmeckt.
Pasta und Creme
Das Menü bei den 2. Klassen lautet diesmal Pasta Asciutta und als Nachspeise Joghurtcreme mit Bananen und Mandarinen. Es hat allen sehr gut geschmeckt und die Töpfe waren am Ende der Stunde leer!
Speisen auf chinesische Art
Die 3. Klasse bereite diesmal Gebratene Nutdeln, gebratenen Reis und Knoblausauce nach Chinart an. Als Dessert gab es gebackene Bananen mit Honig. Mahlzeit!
2. Klassen
Es gibt diesmal Schinkenfleckerl mit Chinakohlsalat und Apfelstrudel aus Blättertag. Es war wieder sehr gut.
Die Schnibbelkönige und -königinnen der 3. Klasse
Für die 3. Klasse gab es Erdäpfelgulasch und Apfelstrudel. Für das Gulasch mussten viel Zwiebel und Erdäpfel klein geschnitten werden. Die 4 Apfelstrudellängen enthielten ebenfalls eine Menge an Äpfeln, die in kleine Stücke geschnitten wurden. Der Teig für die Mehlspeise wurde ebenfalls selbst hergestellt und geknetet. Die Ergebnisse sind wunderbar geworden!
Pizzatoast
Für die 2. Klassen gab es Erdäpfelsuppe, sowie Pizzatoast mit und ohne Schinken. Die Kinder stellten sich sehr geschickt an und ließen sich die Speisen nach getaner Arbeit schmecken.
2.Lehreinheit der 3. Klasse
Allen Kindern schmeckte die Suppe auf Gemüsebasis, die faschierten Laibchen mit dem selbstgemachten Erdäpfelpüree, sowie der Becherkuchen. Die Herbstdeko ist ebenfalls wunderschön geworden.
Dritte Lehreinheit
Die Kinder kochen Gemüsesuppe und einen Dinkelkuchen. Die Herbstdeko ist besonders gut gelungen.
Zweite Lehreinheit für die 2. Klassen: Das Auge isst mit
Es werden Gemüsesticks geschnitten, ein Kräuterdip gerührt und ein Rühreier gebraten. Als Dessert gab es eine Joghurtcreme mit Himbeerspiegel. Jedes Kind richtet seinen Teller appetitlich an - nach dem Motto: Das Auge isst mit. Mahlzeit
Erste Einheit für die 2b
Nach der Einführung über Küchenorganisation und wie decke ich den Tisch wurden zwei Aufstriche mit viel Gemüse hergestellt. Die Tischdeko zeigt, dass es herbstelt.
Essen wie ein Kaiser...
Die 2. Klasse bereitete diesmal eine köstliche Erdäpfelsuppe zu und als Hauptspeise gab es fluffigen KAiserschmarren mit Pfirsichkompott. Mahlzeit.
Die 2. Klasse kocht wieder
Diesmal gab es selbstgemachte Eiernockerl mit grünem Salat und als Nachspeise Topfencreme mit Apfelkompott. Alles ist gut gelungen.
Wie müsste der „Burger deiner Träume“ aussehen?
Seminarbäuerin Christina Scharinger war wieder zu Besuch an unserer Schule. Die Kinder der 2. Klasse bereiteten herrliche Burger zu, die es in keinem Fastfood Restaurant gibt: Mit ganz vielen frischen Zutaten aus der Region. Alle Kinder ließen sich die köstlichen frischen Burger schmecken. Zwei Wochen später konnte auch die dritte Klasse ihre eigenen Burger mit Frau Scharinger herstellen.
Alkoholfreie Cocktails
Die Kinder der 3. Klasse bereitetn im Ernährungs- und Haushaltsunterricht köstliche Cocktails mit Früchten zu. Prost!
Karfiolcremesuppe und Topfennockerl
Die Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse bereiteten eine Karfiolcremesuppe zu. Als Hauptspeise gab es Topfennockerl mit Himbeerspiegel. Gut wars!
2 Kocheinheiten in der 3. Klasse
Es gab Reisfleisch und verschiedene Strudelvariationen: Gemüsestrudel und Schinken-Lauchstrudel. Auch die LehrerInnen durften kosten - es hat sehr gut geschmeckt.
Selbstgemachte Gnocchi aus Erdäpfelteig
Die 2. Klasse fertigte fast wie am Fließband selber Erdäpfelgnocchi unter der Anleitung von Frau Hrovat an. Die Kinder stellten sich sehr geschickt an und ließen sich die Gnocchi mit Paradeisesauce und Basilikumpesto schmecken. Als Nachspeise gab es Vanillepudding mit Bananen. Sehr gut gemacht!
Käsespätzle für die 3. Klasse
Die SchülerInnen stellten in ihrer Kocheinheit selbstgemachte SApätzle und Eiernockerl her. Verfeinert wurden diese Speisen mit geröstetem Zwiebel und Käse. Als Dessert gab es Grießkoch - wie bei der Oma daheim. Gut gemacht! Mahlzeit.
Alles Palatschinke
Die Kinder der 2. Klasse machten mit einem Palatschinkenteig verschiedene Speisen. Es gab Fritattensuppe und Palatschinken mit verschiedenen Füllungen. Die wunderbare Deko zeigt, dass der Frühling bereits im Anzug ist.
Jännermenü für die 3. Klasse
Die Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse kochten iene Greißnockerlsuppe, sowie eine Erdbeer-Topfen-Butterkekscreme. Bereits vorbereitet war eine Lasagne, sie wurde in der Schule noch gekocht und genau besprochen, wie diese zubereitet wird. Es hat alles sehr gut geschmeckt.
Letzte EH-Stunde vor Weihnachten
Die 2. Klasse bereitete Nudelsuppe auf Gemüsebasis und Pasta Asciutta zu. Die Deko zeigt auch, dass Weihnachten vor der Tür steht. Nach dem Kochen wurde fleißig geputzt und weggeräumt. Auch das gehört zu Ernährung und Haushalt.
In der Weihnachtsbäckerei....
Nach einer zweijährigen Pause konnte wir wieder Weihnachtskrapferl mit unserer Partnerschule HLT Retz backen. Frau Widhalm kam mit ehemaligen Schülerinnen unserer Schule (und den ganzen fertigen Teigen und anderem Zubehör) und zeigte der 2. Klasse, undeine Woche später der 3. Klasse, wie Kekse besonders gut gelingen. Alle SchülerInnen arbeiteten konzentriert und es konnte jedes Kind eine Schachtel Krapferl mitnehmen. Danke vielmals für die sehr gute Zusammenarbeit.
Alles Palatschinke
....lautete es für die 3. Klasse. Es gab Suppe auf Gemüsebasis mit Frittaten, Palatschinken mit Apfelfülle, Topfenfülle oder Marillenmarmelade.
Alles Schnitzerl
Seminarbäuerin Frau Christina Scharinger war wieder zu Gast und hat mit der 3. Klasse viel Wissenswertes über Schweinezucht und die Verarbeitung von Schweinefleisch erzählt. Dann ging es an die Veredelung des Fleisches - die Leibspeise der Österreicher stand auf dem Menüplan: Schnitzel gebacken mit Erdäpfelsalat. Ein Rezept von "schnellen Schnitzel" mit Erdäpfelwedges wurden ebenfalls gekocht. Als Nachspeise gab es Haferflockencookies. Es roch durchs ganze Schulhaus und hat allen sehr gut geschmeckt.
Gulaschvariationen
Die Kinder der 3. Klasse kochten zwei Arten vonGulasch: eines mit Würstchen und ein vegetarisches Gericht. Die Deko lässt schon erahnen, dass Weihnachten in großen Schritten herannaht.
Halloweenmenü für die 2. Klasse
Frau Hrovat bereitete mit der 2. Klasse eine Kürbiscremesuppe mit Backerbsen und gebackenen Kürbis mit Erdäpfel zu. Es hat sehr gut geschmeckt. Die Tischdeko war besonders gut gelungen - das Halloweenthema war nicht zu übersehen. Toll gemacht!
Seminar mit Frau Scharinger für die 2. Klasse
Ein gern gesehener Gast an unserer Schule ist Seminarbäuerin Christina Scharinger. Diesmal zeigte sie den Kindern der 2. Klasse den Weg des Korns zum Brot. Zubereitet wurden ein Wurzelbrot, Dreikornweckerl, ein Aufstrich, Joghurtsoße mit Feuerflecken, sowie Obst mit Haferflocken und Joghurt. Es hat wunderbar im Haus gerochen und die Kinder ließen es sich schmecken. Wundebar auch der selbstgebastelte Tischschmuck.
Die 3. Klasse kocht wieder
Diesmal standen Augsburger, Paprikagemüse, Erdäpfelsterz und Cupcakes auf der Speisekarte. Die Kinder haben gut gekocht und es hat geschmeckt.
Gesund unterwegs - 2. Klasse EH
Auch in der zweiten Einheit von Ernährung und Haushalt wurde gesund gekocht. Waffeln mit Obstsalat und Haferflockenporridge standen auf dem Speiseplan. Diesmal haben die Hausleute die Tischdeko gemacht. Großes Lob an alle Kinder.
EH 2. Klasse: Die erste Kocheinheit
Es ist schon Tradition, dass in der ersten Kocheinheit Aufstriche gemacht werden, um ds Gemüseschneiden zu üben. Es gab einen Liptauer, einen Wurst-und Eiaufstrich. Dazu gab es Gemüsesnacks und Brot. Die Kinder haben fast alles aufgegessen.
EH 3. Klasse: Übung macht den Meister
In der ersten Einheit von Ernährung und Haushalt wurde das richtige Schneiden wiederholt. Die Kinder schnippelten Schnittlauch und Paprika für Butterbrote. Frau Hrovat sprach über die richtige Tischkultur und die Kinder falteten Servietten.
