Die Bibliothek ist offen für dich!
Jeweils Dienstag und Mittwoch in der Früh von 7:40 - 8:00 Uhr.
Hole dir bitte rechtzeitig ein neues Buch für die rotierende Lesestunde.
Laufend aktuelle Einblicke aus dem Unterricht auch auf Instagram: #mittelschulepulkau
Schikurs 1. - 3. Klassen -Teil 1
Endlich, nach 2 Jahren Pause kann wieder ein Schikurs stattfinden. Unsere Kinder und das Schikursteam der MS Pulkau befinden sich derzeit in Wagrain und genießen den Sport an der frischen Luft.
Schikurs - so sehen Sieger aus - Teil 2
Eine ereignisreiche, sehr sonnige Woche geht dem Ende zu. Es war ein Erlebnis für alle und viele Kinder haben schitechnisch Fortschritte gemacht. Auch das
Gemeinschaftliche kam nicht zu kurz - mit Spieleabenden, Bunter Abend mit Sketches und Spaziergängen in der Sonne. Wir hoffen auf viele TeilnehmerInnen beim nächsten Schikurs.
Kulinarische Biologiestunde für die Sammelklasse:
Wir haben uns den Frühling in die Klasse geholt und verschiedene Frühblüher bestimmt. Außerdem wächst und blüht schon vieles im Garten, das man auch essen kann. So haben wir unsere Jausenbrote
mit Schnittlauch, Petersilie, Vogelmiere, Gänseblümchen und Veilchen verziert und genüsslich verzehrt. Kreativ und gesund! Guten Appetit!
Wir helfen mit: Flurreinigung rund um das Schulgelände.
Auch heuer nahmen wir an der alljährlichen Flurreinigung teil. Die beiden 4. KLassen und die Sammelklasse waren bei schönem Wetter unterwegs und fanden etlichen Müll. Wir wollen damit Bewusstsein schaffen, dass es nicht sinnvoll ist, einfach Sachen in die Natur zu werfen.
Der Frühling zieht in die Aula ein
Mit der Sammelklasse wurden in einigen Stunden das Thema Frühlingsbeginn behandelt. Die Kinder gingen ins Freie um Frühlingsblumen zu entdecken. Danach wurden "Elfchen" dazugeschrieben und malerisch gestaltet. Eine große Vogelschar landete ebenfalls im Eingangsbereich.
Brotbacken im Religionsunterricht
Mit der Sammelklasse behandelte Frau Schöfmann das Thema Brot im Religionsunterricht. Wo kommt in der Bibel das Thema vor, welche bekannten Bibelstellen gibt es. Als Abschluss konnten die Kinder kleine Brotlaibe formen, backen und danach essen. Brotduft zog sich durch das ganze Schulhaus.
Bewegungseinheiten als Schikursvorbereitung
Vor dem Schikurs wurde noch fleißig Kondition getankt. Mit Schautafeln und QR Code ging es noch einfacher.
1. Klassen: Jausenführerschein Teil 2
Im Rahmen des Bilologieunterrichts lernen die Kinder kennen, woraus eine gesunde Jause bestehen sollte. Es geht um die zukünftige Gesundheit und daher ist es uns wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit gesundem Essen und Trinken bewusst auseinandersetzen.
Eintauchen in die Welt der Märchen
Beide 1. Klassen führten im Rahmen des Deutschunterrichts einen Projektvormittag zum Thema Märchen durch. Mit verschiedenen Methoden wurde bei den Kindern das Thema gefestigt. Einzelübungen, Gruppenarbeit und Übungen am Tablet boten abwechslungsreiche Stunden.
Bewegung und Sport mit Trampolin - immer beliebt
Wenn das Trampolin im Turnunterricht zum Einsatz kommt, sind die Kinder besonders motiviert und freuen sich, wenn sie über Kasten und andere "HIndernisse" locker überwinden. So macht Bewegung Spaß!
Everything is green ....
....on March seventeen. Englisch Conversation der 2. Klasse fand direkt am St.Patrick's Day statt und so wurden passende Jazz Chants und Lieder zum Thema Irland und St. Patrick gesungen und als Abschluss gab es einen grünen Gugelhupf!
Müll Upcycling - zum Thema OSTERN - Teil 2
Rechtzeitig vor Ostern konnten die Upcycling Osterhasen fertiggestellt werden. Außerdem haben wir auch mit Nespressokapseln hübsche Blumenstecker gebastelt. Da ist sicher das eine oder andere
Ostergeschenk dabei. Gut gemacht!
BE: Sternennacht nach van Gogh
Beide erste Klassen sind gerade mit der Verfremdung der bekannten "Sternennacht" von Vincent van Gogh fertig geworden. Der Untergrund wurde mit Wasserfarben gestaltet. Nach dem Trocknen mit Ölkreiden ergänzt und zum Schluss klebten die Kinder ein passendes Bild dazu. Jedes Bild schaut interessant aus und schmückt die Klassen. Gut gemacht. (Siehe alle Zeichnungen unter: Vor den Vorhang - BE)
Einblicke in Bewegung und Sport
Die 1. Klassen durften hoch hinaus - mit dem Trampolin wurde viel und hoch gesprungen. Das warme Wetter wurde auch gleich zu Sport im Freien genutzt. Und die Mädchen der 4. Klassen versuchten ein "Personentwister". Es gab verschiedene Aufgaben zu lösen - nur bestimmte Körperteile durften den Boden berühren. Es entstanden interessante Figuren.
English Conversation - 2. Klasse: It's breakfast time
Die Kinder bereiteten in einer Doppelstunde im Rahmen von English Conversation ein typisches English breakfast zu. Es gab Baked beans, gebratenen Speck aus dem Hause Koss (Danke), gebratene Würstchen, Eierspeise, gegrillte Paradeiser und Schwammerl und Toast. Der 2. Teil des Frühstücks bestand aus Orangenmarmelade und verschiedenen anderen "Jams", sowie Peanutbutter. Getrunken wurde natülich Schwarztee mit Milch und Orangensaft. Der Tisch wurde richtig britisch gedeckt und so schmeckte alles noch viel besser.
Topic - Australia
Die 4. Klassen nehmen im Englischuntericht gerade das Thema Australian durch. Mit verschiedenen Lernmethoden wird den Jugendlichen dieses Thema näher gebracht. Besonders motivierend war der Song "Australia" by Don Spencer - bei dem Sich die SchülerInnen zu bestimmten Worten bewegen mussten. Eine Listening der anderen Art.
Rot Kreuz Kurs für das Team der Mittelschule
Das Team der Mittelschule Pulkau und Zellerndorf, sowie das Team der VS Pulkau und Zellerndorf machte einen achtstündigen Erste Hilfe-Auffrischungskurs mit Herrn David Schneider.
Act it out: At the restaurant
Im Englischuntericht der 2. Klasse wurden passend zum Thema "Food" selber Dialoge geschrieben. Man sollte sich vorstellen, wie man in englischer Sprache Speisen im Restaurant bestellen kann. Jeweils 3 Kinder erarbeiteten Dialoge, übten sie ein und spielten diese dann vor. It was fun.
Get a job - Berufsorientierung
Die 3. Klasse erhielt viele interessante Einblicke mit dem Workshop "Get a job" - diesmal Informatives aus derTourismusbranche.
Werken 3. Klasse - Metallbearbeitung
Die Kinder der 3. Klasse haben mit einem neuen Werkstück begonnen. Es wird Metall bearbeitet und das Ziel ist ein Flaschenöffner.
Mint-Kreativ-Workshop 1. und 2. Kl. "Müll Upcycling Teil 1":
Obwohl wir darauf achten, lässt sich manchmal nicht vermeiden, dass Müll anfällt. Bei diesem Workshop versuchen wir, alten Plastikflaschen eine neue Verwendung zu geben. Wir gestalten daraus
kreative Osterdeko mit alten Zeitungen und Kleister. Nach den Vorarbeiten müssen die Werke nun trocknen und werden im 2. Teil des Workshops rechtzeitig vor Ostern fertiggestellt.
Biologie 1. Kl.:
Beide ersten Klassen nehmen auch heuer im Rahmen des Biologieunterrichts mit Frau Jäger am Projekt "Trink- und Jausenführerschein" teil. Dabei wird in 5 Modulen richtiges gesundes Trink- und
Essverhalten besprochen. Die ersten beiden Module über die Ernährungspyramide und gesundes Trinken wurden bereits erledigt.
Biologie 3. Klasse
Unsere Pflänzchen wachsen so gut, dass wir die Kürbispflanzen bereits das erste Mal umtopfen mussten.
Neue Schultierchen
Unsere Mehlkäferzucht funktioniert so wunderbar, dass wir uns jetzt einer neuen Insektengruppe zuwenden. Am Gang der 1. Klassen befindet sich seit neuestem ein Terrarium mit "Wandelnden
Blättern". Den Tierchen geht es offensichtlich gut, einige haben sich bereits gehäutet. Sie sind sehr gut getarnt und gar nicht leicht im Terrarium zu entdecken.
Alles unters Mikroskop und LOS!
Die 2. Klasse konnte im Biologieunterricht die verschiedensten Präparate herstellen und unter das Mikroskop legen. Zur Verfügung standen Lichtmikroskope und ein Digitalmikroskop. Die SchülerInnen waren mit Begeisterung dabei und entdeckten viele Details!
Autorenlesung mit Sonja Kaiblinger
Lesen ist einer unserer Schwerpunkte an unserer Schule. Hier wurde die Autorin Sonja Kaiblinger eingeladen und sie las aus ihren Büchern vor und erzählte auch, wie man zum Bücherschreiben kommt und wie diese verfilmt werden können. Leseproben gab es aus "Scary Harry" - Sensenmann ist ein echter Knochenjob.
Gesunde Jause
Am Donnerstag gab es wieder eine gesunde Jause - diesmal von der 3.Klasse perfekt in der Schulküche zubereitet. Das Angebot der Aufstrichbrote - die dankenswerterweise von Eltern gespendet wurden - wird von den Kindern gerne angenommen. Zu jedem Brot gab es auch einen Gemüsespieß und anderes Gemüse zum Knabbern. Köstlich!
Biologie "hands on" für die 3. Klasse
Zum Thema Nutzpflanzen haben die SchülerInnen verschiedene Pflanzen angebaut, die nun beim Wachsen beobachtet, später umgetopft und dann im Sommer zuhause gegessen werden sollen. Wir sind schon
gespannt, wie die Radieschen, Kürbisse und Paradeiser hinten im Klassenzimmer gedeihen werden.
Motto: ....dass ich deine Stimme unter vielen Stimmen höre
Am Aschermittwoch organisierte Frau Schöfmann eine Andacht mit Pfarrvikar Bijilal Thomas in unserer Aula. Mit guten Gedanken und passenden Liedern wurde die Fastenzeit begonnen.
Faschingsdienstag an unserer Schule
Jedes Kind bekam einen Faschingskrapfen. Diese wurden vom Elternverein gespendet und waren im Nu weg. Vielen Dank im Namen der Kinder und des Teams der Mittelschule Pulkau. Viele Kinder und Lehrkräfte waren verkleidet. In der 4b und der 2. Klasse waren alle Kinder in Verkleidungen erschienen. SUPER!
Time for a sketch: At the school cafeteria
Die Kinder der beiden ersten Klassen durften wieder einen Dialog vorsprechen und mit einigen Utensilien darstellen. Nachdem ein paar Mal geprobt wurde, wurden die Sketches auf Video aufgenommen. Gut gemacht.
Digitale Grundbildung 4a
Die Kinder der 4a konnten im Rahmen von DG ihr eigenes Design am Computer planen und dann das 3D Modell mit dem 3 D Drucker ausdrucken. Es gab sehr viele verschiedene Figuren zu bestaunen.
Let's make Fruit salad
Nach den Semesterferien konnte auch die 1b ihren eigenen Obstsalat im Rahmen des Englischunterrichts machen. Dazu erklärten die Kinder die Vorgangsweise auf Englisch und es wurde mitgefilmt. Anschließend ließen sich alle die verschiedenen Obstsalate schmecken - und es blieb fast nichts übrig.
Berufsorientierung 3. Klasse
In den letzten Wochen fanden 2 Workshops für die Kinder statt. Der erste Workshop war über Fakten und Figuren von Versicherungen, organisiert von Herrn Benedikt Honsig. Das Gehörte wurde dann noch spielerisch wiederholt.
Der zweite Workshop fand am AMS in Hollabrunn statt. Es war ein "Ausbildungsworkshop". Zwei Vortragende stellten Schulen vor, die nach der 8. Schulstufe besucht werden können, sowie die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Lehre.