Schuljahr 2024/25

MINT: Glaskugeln und-objekte versilbern

Im Workshop mit Herrn Kraus dürfen wir Glaskugelnn und andere Objekte versilbern. Ausgestattet mit Schutzbrillen und Handschuhen hantieren wir mit Silbernitrat und Ammoniak und Glucose (Traubenzucker). Die Ergebnisse sind faszinierend.

Upcycling Workshop mit Frau Jäger

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Workshops schmolzen alte Wachsreste ein und goßen neue Kerzen in Gläser. Diese wurden verzeirt. Auch die leeren Kaffeekapseln wurden bearbeitet und in Kerzenhalterblumen "verwandelt". Die leeren Häferl erhielten einen Zweig, der angeklebt wurde und dann wurden die Körner in einem Topf mit Kokosfett zerlassen und wieder befüllt. Es war für jeden etwas dabei.

 

Badebombenproduktion mit Herrn Kraus

Im MINT Workshop mit Herrn Kraus stellten die Kinder der 3. und 4. Klassen Badebomben her.

 

Unverbindliche Module: Robotik
Unsere Lego-Roboter sind wieder unterwegs. In der unverbindlichen Übung Robotik starteten die Teilnehmer der unverbindlichen Übung gemeinsam erste Versuche mit unseren Robotern. Als Vorbereitung auf die FIRST LEGO League im Jänner 2025 sollen erste einfache Übungen zeigen, welche Befehle es für den Roboter gibt und wie wir ihn steuern können.

 

MINT Workshop Fossilienwerkstatt 3. und 4. Klasse mit Frau Jäger:
Unsere Fossilien sind im Gegensatz zu den "echten" in wenigen Wochen entstanden. Trotzdem schauen die Muschel- und Schneckenabdrücke und Fußspuren fast aus als wären sie tatsächlich mehrere Millionen Jahre alt.

 

MINT Workshop mit Herrn Kraus: Seifenherstellung

Die Kinder gehen die die Seifenproduktion und freuen sich schon auf die fertigen Ergebnisse.

 

Kreativworkshop mit Frau Schneider:

Erste Runde FILZEN ist angesagt. Es wurden Bleistifte, Seifen und Steine umfilzt. Die Ergebnisse sind sehr schön geworden.

 

Mint-Workshop "Gesunde Ernährung" 1. und 2. Kl.:
Wichtige Infos zum Thema "Gesunde Ernährung" wurden theoretisch und natürlich praktisch erarbeitet. Den Leitsatz "Iss bunt!" haben wir gleich in die Tat umgesetzt und ein leckeres Ratatouille mit Vollkornbrotfladen gekocht. Als Nachspeise gab's einen Herbst-Smoothie. Ein köstlich gesunder Nachmittag!

 

MINT Workshop: Schall

 Das MINT-Workshop lautete "Versuche zum Thema Schall und Töne". An den unterschiedlichsten Stationen wurden Töne erzeugt und Herr Kraus erklärte, wie diese entstehen.